Die Debatte um die Auswirkungen von Alkohol und Cannabis auf die Verkehrssicherheit wird oft emotional geführt. Doch was sagen wissenschaftliche Studien? Eine aktuelle Analyse bestätigt: Alkohol ist im Straßenverkehr deutlich riskanter als Cannabis. Warum ist das so, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus
Alkohol vs. Cannabis: Die Faktenlage

1.1 Alkohol beeinträchtigt Fahrfähigkeiten stärker
Alkohol führt zu einer deutlichen Verschlechterung der Reaktionszeit, der Koordination und der Urteilsfähigkeit. Bereits ab 0,5 Promille steigt das Unfallrisiko signifikant. Bei höheren Konzentrationen kommt es zu:
- Stark eingeschränkter Wahrnehmung (Tunnelblick)
- Überschätzung der eigenen Fähigkeiten
- Erhöhter Risikobereitschaft
- Studien zeigen, dass alkoholisierte Fahrer häufiger schwere Unfälle verursachen als Fahrer unter Cannabiseinfluss.
1.2 Cannabis hat andere Wirkmechanismen
Cannabis beeinflusst das Fahren anders als Alkohol:
- Verlangsamte Reaktionszeit, aber keine aggressive Fahrweise
- Vorsichtigeres Fahrverhalten (Fahrer kompensieren oft durch langsamere Geschwindigkeit)
- Kein direkter Zusammenhang mit tödlichen Unfällen (im Gegensatz zu Alkohol)
- Dennoch ist Fahren unter Cannabiseinfluss nicht risikofrei – besonders in Kombination mit Alkohol steigt die Gefahr.
Warum wird Alkohol oft verharmlost?
Trotz der klaren Risiken wird Alkohol im Straßenverkehr gesellschaftlich oft toleriert. Gründe dafür sind:
- Kulturelle Akzeptanz (Alkoholkonsum ist weit verbreitet)
- Unterschätzung der Gefahren („Ein Bier geht noch“)
- Fehlende Aufklärung über die tatsächlichen Risiken
Politische und rechtliche Konsequenzen
Sollte die Gesetzgebung die unterschiedlichen Risiken von Alkohol und Cannabis stärker berücksichtigen? Aktuell gelten oft ähnlich harte Strafen, obwohl die Gefahren nicht gleich sind. Mögliche Ansätze:
- Differenziertere Grenzwerte für Cannabis
- Stärkere Kontrollen von Alkohol am Steuer
- Mehr Aufklärungskampagnen über die spezifischen Risiken
Fazit
Alkohol ist im Straßenverkehr nachweislich gefährlicher als Cannabis. Dennoch wird das Thema oft unsachlich diskutiert. Eine evidenzbasierte Betrachtung könnte helfen, sinnvollere Gesetze und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.
Quelle: https://norml.org/news/2025/05/01/analysis-alcohol-poses-a-greater-threat-to-road-safety-than-cannabis/