Die tschechische Regierung hat einen wichtigen Schritt in der Gesundheitspolitik gemacht: Seit April 2025 können alle Ärzte im Land medizinisches Cannabis legal verschreiben. Diese Änderung erleichtert den Zugang für Patienten mit chronischen Schmerzen, Epilepsie, Multipler Sklerose und anderen Erkrankungen. Doch was bedeutet das konkret? Wer kann davon profitieren? Und wie funktioniert die Verschreibung in der Praxis?

Die neue Regelung: Was hat sich geändert?
Bisher war die Verschreibung von medizinischem Cannabis in Tschechien an spezialisierte Ärzte und bestimmte Kliniken gebunden. Mit der neuen Gesetzesänderung darf nun jeder approbierte Arzt Cannabis als Therapieoption verschreiben – unabhängig von der Fachrichtung.
Welche Voraussetzungen gelten?
Der Arzt muss die Behandlung für medizinisch notwendig halten.
Patienten müssen eine diagnostizierte Indikation haben (z. B. chronische Schmerzen, Krebs-bedingte Symptome, neurologische Erkrankungen).
Die Verschreibung erfolgt über ein spezielles Rezept, das in lizenzierten Apotheken eingelöst werden kann.
Für welche Krankheiten kommt medizinisches Cannabis infrage?
Studien zeigen, dass Cannabis bei verschiedenen Beschwerden Linderung bringen kann. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten in Tschechien gehören:
Chronische Schmerzen (z. B. bei Arthritis oder Fibromyalgie)
Neurologische Erkrankungen (Epilepsie, Multiple Sklerose)
Psychische Leiden (Angststörungen, PTSD – allerdings mit strengerer Indikation)
Krebstherapie-Begleitung (Übelkeit durch Chemotherapie, Appetitlosigkeit)
Hinweis: Nicht jeder Patient spricht gleich auf die Behandlung an. Eine individuelle Absprache mit dem Arzt ist essenziell.
Wie läuft die Verschreibung ab?
Konsultation: Der Arzt prüft, ob Cannabis als Therapie sinnvoll ist.
Rezeptausstellung: Bei Zustimmung wird ein BtM-Rezept (Betäubungsmittel-Rezept) ausgestellt.
Apothekenbezug: Nur spezialisierte Apotheken dürfen medizinisches Cannabis ausgeben.
Kostenübernahme: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten nur in bestimmten Fällen – viele Patienten zahlen selbst.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Tschechien gehört zu den liberalsten Ländern in der EU, was Cannabis angeht. Wichtig zu wissen:
Privater Anbau bleibt verboten (außer mit Sondergenehmigung).
THC-Grenzwerte im medizinischen Cannabis sind reguliert.
Reisen mit Cannabis: Innerhalb der EU möglich, aber nur mit Rezept und begrenzter Menge.
Zukunftsperspektiven
Experten erwarten, dass die Nachfrage nach medizinischem Cannabis in Tschechien steigen wird. Kritiker warnen vor unzureichender Aufklärung und fordern mehr Schulungen für Ärzte. Dennoch ist die Gesetzesänderung ein Meilenstein für die Patientenversorgung.
Quelle: https://internationalcbc.com/all-doctors-in-czechia-can-now-prescribe-medicinal-cannabis/Uz