Autoflowering Cannabis – Schwach oder unterschätzt?
Autoflowering Cannabissorten haben lange unter dem Vorurteil gelitten, weniger potent zu sein als photoperiodische Varianten. Doch stimmt das wirklich? Moderne Züchtungen haben die Genetik deutlich verbessert – einige Autoflowers erreichen heute THC-Werte von über 25%. In diesem Artikel klären wir auf, was die Wissenschaft sagt, welche Faktoren die Potenz beeinflussen und wie man das Maximum aus autoflowering Pflanzen herausholt.

Mythos oder Wahrheit? Die Potenz von Autoflowers im Check
Die Genetik macht den Unterschied
Frühe Autoflowering-Sorten basierten oft auf Ruderalis-Genetik, die von Natur aus niedrige THC-Werte aufweist. Doch durch Kreuzungen mit potenten Indica- und Sativa-Strains haben Züchter wie Fast Buds oder Royal Queen Seeds Sorten entwickelt, die mit klassischen Varianten mithalten können.
THC-Werte im Vergleich
Photoperiodische Sorten: Oft 20–30% THC (z. B. Gorilla Glue, Wedding Cake)
Moderne Autoflowers: Bis zu 25–28% THC (z. B. Gorilla Cookies Auto, Strawberry Banana Auto)
CBD-reiche Autoflowers: Ideal für medizinische Nutzer (z. B. CBD Auto Crack)
Warum halten sich die Vorurteile?
Einige Grower berichten von schwächeren Ergebnissen – doch oft liegt das an:
Schlechter Genetik (billige Samen)
Suboptimalen Anbaubedingungen (Licht, Nährstoffe)
Zu kurzer Vegetationsphase
So maximierst du die Potenz deiner Autoflowers
Die richtige Genetik wählen
Nicht alle Autoflowers sind gleich! Hochwertige Sorten von etablierten Breedern liefern verlässliche Ergebnisse. Empfehlungen:
Für hohen THC-Gehalt: Bruce Banner Auto, Gelato Auto
Für Ausgewogenheit: Blue Dream’matic
Für Anfänger: Northern Lights Auto (robust und potent)
Optimale Anbaubedingungen
Licht: 18–20 Stunden täglich (LED-Lampen bevorzugt)
Nährstoffe: Leichte Düngung, da Autoflowers empfindlich auf Überdüngung reagieren
Training: LST (Low Stress Training) fördert die Bud-Entwicklung
Der Erntezeitpunkt entscheidet
Zu frühes Ernten reduziert die Potenz! Nutze eine Lupe, um die Trichome zu prüfen:
Klar: Noch nicht reif
Milchig: Maximale THC-Potenz
Bernsteinfarben: CBN-dominiert (sedierender Effekt)
Fazit – Autoflowers können (fast) alles, was photoperiodische Sorten können
Während photoperiodische Pflanzen oft höhere Erträge liefern, haben Autoflowers in Sachen Potenz stark aufgeholt. Mit der richtigen Genetik und Pflege kannst du hochpotentes Cannabis in Rekordzeit ernten – perfekt für ungeduldige Grower oder kompakte Anbausysteme.
Quelle: https://2fast4buds.com/news/Are-autoflowering-strains-potent