Cannabis als Therapie im hohen Alter
Immer mehr Studien belegen, dass medizinisches Cannabis nicht nur bei jüngeren Patienten wirkt, sondern auch für Senioren eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Therapie sein kann. Eine aktuelle Untersuchung aus Israel, veröffentlicht im Fachjournal Biomedicines, liefert nun weitere Belege:
➡️ Ältere Patienten, die über mindestens sechs Monate hinweg pharmazeutisch regulierte Cannabisprodukte einnahmen, berichteten von signifikanten Verbesserungen in mehreren Gesundheitsbereichen.
Details zur Studie
- Teilnehmer: 119 Patienten im Durchschnittsalter von 79 Jahren
- Beschwerden: Mehrheit litt an chronischen Schmerzen
- Konsumform: Vorwiegend Tinkturen
- Beobachtungszeitraum: mindestens 6 Monate
Die Forscher werteten selbstberichtete Ergebnisse der Teilnehmer aus und stellten folgende Effekte fest:
Zentrale Ergebnisse
- Schmerzlinderung: Chronische Schmerzen gingen deutlich zurück.
- Weniger Opioide: Patienten reduzierten ihre Opioideinnahme um fast 50 %.
- Stimmungsaufhellung: Symptome von Depressionen nahmen spürbar ab.
- Alltagsverbesserung: Besonders bei Patienten über 80 Jahren stieg die Lebensqualität spürbar.
Bedeutung der Ergebnisse
Die Resultate passen zu einer wachsenden Zahl an Studien, die zeigen, dass ältere Menschen von Cannabis profitieren können – insbesondere durch:
- Reduzierung von Nebenwirkungen starker Medikamente wie Opioiden
- Verbesserung der psychischen Gesundheit
- Mehr Lebensqualität trotz chronischer Erkrankungen
Die Autoren der Studie resümieren:
„Cannabis trägt zur Linderung depressiver Symptome und zur deutlichen Schmerzreduktion bei. Unsere Ergebnisse zeigen zudem ein vergleichsweise günstiges Sicherheitsprofil der Cannabismedizin bei älteren Patienten.“
Fazit: Cannabis als Chance für Seniorenmedizin
Die israelische Studie unterstreicht das Potenzial von medizinischem Cannabis in der Altersmedizin. Besonders wichtig: Viele Patienten konnten ihre Opioidabhängigkeit reduzieren, was angesichts der Risiken klassischer Schmerzmittel von enormer Bedeutung ist.
👉 Dennoch gilt: Der Einsatz von Cannabis sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die richtige Dosierung zu gewährleisten und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
Quelle: https://norml.org/news/2023/10/19/study-cannabis-products-reduce-pain-depression-in-elderly-patients/