Warum verändert Cannabis das Zeitgefühl? – Wissenschaftliche Erklärung

Warum verändert Cannabis das Zeitgefühl? – Wissenschaftliche Erklärung

Wenn Minuten wie Stunden fühlen

Hast du schon einmal Cannabis konsumiert und das Gefühl gehabt, die Zeit vergeht viel langsamer – oder sogar schneller? Du bist nicht allein. Viele Nutzer berichten von einer veränderten Zeitwahrnehmung unter Cannabis-Einfluss. Doch warum ist das so? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Neurowissenschaft ein, um zu verstehen, wie THC (der psychoaktive Wirkstoff in Cannabis) auf das Gehirn wirkt und warum es unser Zeitgefühl manipuliert.

Wie beeinflusst Cannabis die Zeitwahrnehmung?

Gemini Generated Image yuykqiyuykqiyuyk

Die Rolle des Gehirns: THC und die innere Uhr

Unser Gehirn verfügt über ein komplexes System zur Zeitwahrnehmung, das vor allem im präfrontalen Cortex und den Basalganglien verankert ist. THC interagiert mit dem Endocannabinoid-System, das unter anderem für Gedächtnis, Stimmung und – ja – auch Zeitgefühl zuständig ist.

Studien zeigen, dass THC die Signalverarbeitung im Gehirn verlangsamt. Dadurch kann das Gehirn Zeitintervalle nicht mehr präzise einschätzen. Eine Studie der Universität Barcelona fand heraus, dass Probanden unter THC-Einfluss Zeitabschnitte deutlich länger einschätzten als sie tatsächlich waren.

Dopamin & Zeitdehnung: Warum alles langsamer erscheint

THC erhöht die Dopaminausschüttung, was nicht nur für das „High“-Gefühl sorgt, sondern auch die subjektive Zeitwahrnehmung verzerrt. Dopamin spielt eine Schlüsselrolle dabei, wie wir Zeit empfinden – ein Überschuss kann dazu führen, dass sich Sekunden wie Minuten anfühlen.

Praktische Auswirkungen: Vom Filmabend bis zum Autofahren

Alltagssituationen unter Cannabis-Einfluss

Musik & Filme: Viele Nutzer berichten, dass Musik intensiver wirkt und Filme länger erscheinen.

Gespräche: Unterhaltungen können sich „ziehen“, weil das Gehirn länger braucht, um Informationen zu verarbeiten.

Fahruntüchtigkeit: Die verzerrte Zeitwahrnehmung ist ein Grund, warum Autofahren unter Cannabis gefährlich ist – Reaktionszeiten sind stark verlangsamt.

Tipps für einen bewussteren Umgang

Dosierung kontrollieren: Niedrigere THC-Dosen führen zu weniger starken Verzerrungen.

Set & Setting: In einer vertrauten Umgebung fällt es leichter, mit der veränderten Wahrnehmung umzugehen.

Meditation & Achtsamkeit: Einige Nutzer nutzen die veränderte Zeitwahrnehmung für tiefere Entspannung.

Wissenschaftliche Studien & Langzeitwirkungen

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass chronischer Cannabiskonsum die Zeitwahrnehmung dauerhaft beeinflussen könnte. Eine Studie des King’s College London fand bei Langzeitkonsumenten eine leicht verringerte Fähigkeit, kurze Zeitintervalle korrekt einzuschätzen.

Fazit: Zeitgefühl & Cannabis – Fluch oder Segen?

Cannabis verändert die Zeitwahrnehmung durch seine Wirkung auf das Endocannabinoid-System und Dopamin. Während dies für manche ein angenehmer Effekt ist, kann es in anderen Situationen problematisch sein. Wer bewusst konsumiert, kann lernen, damit umzugehen – aber Vorsicht bleibt geboten, besonders im Straßenverkehr.

Quelle: https://cannawayz.com/blog/health-stories/why-does-cannabis-play-with-your-sense-of-time

WANT 10% OFF?
Subscribe now to get free discount coupon code. Don't miss out!
    SUBSCRIBE